Vinzenz Grausam, geboren September 2004 in Wien, Matura 2022, Wiener U21-Landesmeister im Judo 2023, Zivildienst bis Mai 2024, Studium Design Investigations an der Universität für angewandte Kunst Wien ab Wintersemester 2023. Malt und zeichnet Bilder und entwirft Möbel seit früher Kindheit.
Thomas Redl- Papierarbeiten und Malerei
Sommer 2022
Das künstlerische Werk von Thomas Redl umfasst Installationen, Malerei, Fotografie, Filme sowie publizistische Arbeiten.
Die Auseinandersetzung mit Abstraktion und gleichzeitig mit den „medialen Bildern unserer Gegenwart“ sind Merkmale seiner künstlerischen Arbeit.
Parallel zu seiner künstlerischen Tätigkeit ist Thomas Redl Herausgeber des fair-Magazins für Kunst & Architektur.
"Auf wechselnden Ebenen stehen Erinnerung und Wiederkehr, Gedächtnis und Speicher, Materialität und Raum, das mediale Bild und das authentische Bild wiederkehrend im Fokus.
Die Verschiedenartigkeit der Arbeiten öffnen einen geistigen Raum, in dem sich der Betrachter wiederfinden kann. So lässt sich das künstlerische Werk von Thomas Redl nicht auf einen Stil
und ein Medium festlegen, sondern gibt durch den Anspruch der Polydimensionalität neue Qualitäten der Reflexion frei."
Peter Bogner
„Textilien – Spiegel der Menschen im Laufe der Zeit“ – Sommerausstellung
2.7.2022 bis 18.9.2022
Impressionen der Eröffnung
Lesen Sie den Artikel auf www.noen.at
Video Impressionen der Ausstellung
Eröffnung der Galerie Kubus
Am 3. Juli 2021 wurde die Galerie Kubus feierlich eröffnet. Ca. 60 BesucherInnen bestaunten die ausgestellten Bilder und Skulpturen und genossen die Atmosphäre.
Geöffnet bis 31.10.2021
Auch in der Presse fand die Galerieeröffnung Widerhall:
Zum Artikel in den Niederösterreichischen Nachrichten
Ausstellung „Energieberater“ – Vinzenz Grausam und Heidulf Gerngross
Ausstellungsdauer: 24.6.2023 bis 29.7.2023
Einladung herunterladen
Einladung Beileger
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Details aus über 60 Jahren Gesamtwerk vom Architekten, Maler, Designer und Sprachkünstler Heidulf Gerngross. Es werden erstmals die in Tokio und Wien großformatig gemalten Bilder aus den 60er-Jahren gezeigt.
Mit dabei auch Design-Prototypen in Referenz zur geometrischen Form Archiquant, eine Auswahl von seinen postsuprematistischen Datenblättern, Sprach-Kunst-Ausschnitte aus seinem mit dem Computer komponierten Roman „Volksbuch“ und neue Bilder der abstrakten Normalität. Gleichzeitig zur Ausstellung präsentiert er die Jubiläumsausgabe „20 Jahre ST/A/R – Zeitung für Städteplanung, Architektur, Religion“. Seit 2003 wurden gesamt über 7.000 Zeitungsseiten der ST/A/R kreiert. Bei der Ausstellung ist das ST/A/R-Archiv in Print und digital zugänglich.
In der Werkschau von Heidulf Gerngross positionieren sich u.a. am Computer gezeichnete Bilder von Vinzenz Grausam, seinem jüngsten Sohn. Spektakuläre Szenen aus einer Welt von neuen Figuren und Formen.